Sans titre by Zao Wou-ki
Scroll to zoom, click for slideshow

Sans titre 1989

Zao Wou-ki

TinteRadierungPapierDruck
39 ⨯ 54 cm
ConditionMint
Derzeit nicht über Gallerease verfügbar

  • Über Kunstwerk
    medium: etching/aquatint
    edition size: 99 (82/99)
    printer: Polígrafa, Barcelone
    reference: Agerup Réf. 339
    signature: lower right in pencil
  • Über Künstler
    ZAO Wou-Ki gilt weltweit als einer der größten zeitgenössischen Maler. 1920 in Peking geboren, wurde er 1964 eingebürgerter Franzose. Er starb 2013 im Alter von 93 Jahren in Nyon im Kanton Waadt (Schweiz). Für diese erste Retrospektive in der Schweiz und in unschätzbarer Zusammenarbeit mit dem Zao Wou-Ki Stiftung, die Pierre Gianadda-Stiftung präsentiert rund fünfzig Ölgemälde zusammen mit etwa dreißig Arbeiten auf Papier, darunter eine außergewöhnliche Sammlung von Großformaten, Diptychen und Triptychen, die die monumentalen Dimensionen dieser Werke verbessern. Die Ausstellung lädt dazu ein, die verschiedenen Stadien des Malers zu verfolgen chromatische und strahlende Praxis während der sechzig Jahre seiner Karriere auf seinem persönlichen Weg durch die reiche und inspirierte Reise seiner Kunst. Nach einer ersten figurativen Periode motivierte ihn dies zu seinem Wunsch, Frankreich 1948 zu entdecken (Porträts, Stillleben und neu erfundene Landschaften) ), Übernimmt Zao Wou-Ki und macht seinen eigenen zu einem völlig initiatorischen Ansatz der westlichen Kunst, der von Paul Klee beeinflusst wird. In den 60er und 70er Jahren beginnt er mit großer Kraft und Präzision der Hand, große abstrakte Kompositionen in einem freigewordenen lyrischen Raum zu entwickeln: so viele schwangere Werke als Auftakt zu den ehrgeizigen gebürsteten Formaten der 80er Jahre bis zu seinen ultimativen Werken Als Kontrapunkt zu dieser Auswahl sehr großer symbolischer Ölgemälde unterstreicht eine große Auswahl von Waschzeichnungen auf Papier, die bereitwillig auf Schwarzweiß beschränkt ist, seine frühere Praxis der Tusche. Dieser Abschnitt erweitert, falls erforderlich, die imaginäre Brücke, die der Künstler in über fünfzig Jahren kraftvoll zwischen Asien und dem Westen gebaut hat. Die Werke stammen aus Privatsammlungen in Europa und in Asien. Der Kurator ist Daniel Marchesseau, Kurator für das ehrenamtliche Erbe Begleitend zur Ausstellung gibt es einen KATALOG mit neuen Bildern, herausgegeben von Daniel Marchesseau. Es ist eine Sammlung wichtiger Artikel von zwei französischen Schriftstellern chinesischer Herkunft - François Cheng von der Französischen Akademie und Gao Xingjian, der 2000 den Nobelpreis für Literatur erhielt; sowie Yann Hendgen, künstlerischer Leiter der Zao Wou-Ki-Stiftung, Pierre Schneider, Schriftsteller und Kunsthistoriker, der Künstler Sam Szafran und der frühere französische Premierminister Dominique de Villepin.